Kernel mit clang bauen: Erste Gehversuche
Der Linux Kernel ist schon ein schönes Stück Programmierkunst, mit dessen Bau ich mich eigentlich recht wohl fühle. So sicher, dass ich inzwischen meine eigenen Debian Pakete schnüre. Höchste Zeit also, ein bisschen was Umzubauen um die Sache interessanter zu gestalten. Wie wäre es mit clang und LTO? Das einzige Problem dabei ist gute Doku – also selbst […]
Automatisierung der kernel builds
Es ist ziemlich offensichtlich, dass die Betreuung des Debian Kernel Repos, das ich in diesem Artikel angekündigt hatte, einiges an Arbeit ist – gerade da ich den Kernel in 4 „Geschmacksrichtungen“ anbiete: Vanilla, VM und beide Arten mit dem Gentoo Patchset – mit anderen Worten: Es mussten Verbesserungen her – und zwar schnell. Die Einführung von ccache brachte […]
Bash und Konfigurationen
Ich glaube, es ist kein großes Geheimnis mehr, dass ich gerne Dinge scripte um mein Leben einfacher zu gestalten: Das startet beim Smarthome und zieht sich hin zur Serverwartung und alles was halt sonst so scriptbar ist. Doch diesmal habe ich ein Thema auf dem Herzen, das ich mit euch teilen möchte: Wie arbeitet man mit Konfigurationsdateien in […]
Mit dem Yubikey anmelden
Linux ist schon ein wunderbares System mit vielen Dingen, die sich unendlich anpassen lassen – zumindest fühlt es sich immer jedesmal aufs Neue so an, wenn ich an meinem System ein neues Feature einbaue, das mir das Leben leichter macht. Heute: Login mit dem Yubikey Unter Linux ist es dank PAM sehr einfach, sich am System „irgendwie“ zu […]
Zentrales Login und DNS Ziele
Oh my – das hatte ich nicht erwartet, dass mich ein so doofes Feature erwischt. Aber ich sollte wohl von Vorne anfangen: Ich betreibe Graylog als meinen zentralen Log.Server, damit ich einfacher suchen und überhaupt in den Logs herumstochern kann. Eigentlich keine große Sache, bis ich mal ein Auge auf meinen DNS Traffic geschaut habe, welcher mit mehr […]